
Unsere zehn guten Gründe für Ihren Einkauf in der Region Schaffhausen.
Ein Schritt aus der Haustür - und man steckt mittendrin im vertrauten regionalen Einkaufsparadies mit seinen unzähligen Fachgeschäften, Märkten und Dienstleistungsangeboten. Ohne lange Anfahrtswege, ohne Zeitverluste, ohne Transportsorgen. Das spart Geld und schont die Umwelt. Die Produktewelt ist zum Greifen nah - bequemer geht’s wirklich nicht.
Von der Alternativmedizin bis zur Zeitung, von der neusten App bis zum Zement: Schaffhauser Geschäfte und Unternehmen bieten (fast) alles, was das Herz begehrt. Artikel des täglichen Bedarfs, langlebige Güter, überraschende Schnäppchen und edle Luxusstücke. Grösser, bunter und vielfältiger kann eine Region als Einkaufszentrum gar nicht sein.
Sie wissen, wovon die Rede ist: Das duale Schweizer Ausbildungssystem wird weltweit bewundert und - unerreicht - kopiert. In der Produktion, im Handel und im Verkauf sind qualifizierte Fachleute am Werk. Sie kennen die Stärken und Schwächen ihrer Produkte, können Alternativen bieten und kompetent beraten. Hier weiss man, was man kauft.
Aus den Augen, aus dem Sinn - das gibt es nicht in den Schaffhauser Fachgeschäften und Unternehmen. Im Gegenteil, ein guter Service ist nicht nur ein unerlässlicher Bestandteil eines nachhaltigen Einkaufs, er gehört zu den besonderen Stärken der Firmen der Region. Was Sie sich für Ihre Gesundheit wünschen, darf doch auch für die Einkäufe langlebiger Güter gelten: auch im Alter noch fit sein.
Konkurrenz belebt nicht nur das Geschäft, sie fördert vor allem auch den Erfindungsreichtum. Die exponierte (Grenz-)Lage spornt die Schaffhauser Wirtschaft zu besonderen Leistungen an. Kein Wunder, finden sich hier in allen Branchen überdurchschnittlich viele Spezialitäten und Innovationen. Eine Randregion? Vielleicht, aber eine welche die Nase vorn hat.
Auch wenn der Wandel zum Merkmal der Zeit geworden ist: Noch immer prägen zahlreiche traditionelle Unternehmen die regionale Wirtschaft. Aus der Tradition gewonnene Qualität und von Erfahrung geprägtes Wissen verbinden sich mit neuen Erkenntnissen zu einer kraftvollen Wirtschaft. Die «alte» Hallauer Schinkenwurst, die neuste Kreation aus den Rebbergen, der Kaffee aus der heimischen Rösterei: Die Mischung stimmt.
Hier kennt man sich, das schafft Vertrauen. Und Vertrauen ist schliesslich die wichtigste Grundlage jeder Geschäftsbeziehung. In unserer überschaubaren Region ist der Kunde noch eine individuelle Persönlichkeit mit Vorlieben und Abneigungen und kein anonymer Käufer. Persönliche Betreuung ist angesagt, nicht anonymisierte Massenabfertigung.
Alle Sinne machen mit: Einkaufen ist mehr als eine nüchterne Transaktion. Das Staunen ob der Fülle und Originalität des Angebots, das Flanieren auf dem Markt und auf den Strassen, der Schwatz mit Bekannten, der Plausch im Café; Das sind unverwechselbare, bereichernde Erlebnisse. Das Brodeln des Lebens, unser sozialer Kitt. Ein wichtiges Stück Lebensqualität. Und alles vor der Haustür.
Wir sind wer: Der Wirtschaftsraum Schaffhausen bietet mehr als 35 000 Vollzeit-Arbeitsplätze, und im Kanton bilden über 1000 Lehrbetriebe jährlich 2500 Lernende aus. Das zeugt von einer eindrucksvollen wirtschaftlichen Stärke. Aber sie muss täglich neu errungen werden. Mit Leistung und der Solidarität der Menschen, die hier wohnen, arbeiten - und einkaufen.
Unser Wohlstand ist beneidenswert. Aber nicht selbstverständlich. Jeder Franken, der in der Region ausgegeben wird, bewahrt und mehrt über den wirtschaftlichen Kreislauf das Wohlergehen aller Schaffhauserinnen und Schaffhauser. Denn er fliesst letztlich an uns zurück. Die Zukunft liegt in unserer Hand, und dabei zählt jeder Franken. Leben in der Region heisst auch, Handeln für die Region.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung: verlag@shn.ch